o
Sybilla Pütz Foto (c) Ariane Hölscher
Offene Erzählbühne Hannover ab 2023 im THEATER in der LIST
Es gibt viel zu erzählen - erst lauschen wir märchenhaften, kuriosen oder erfundenen Geschichten, frei erzählt von Gästen aus dem Publikum. Dann erleben wir professionelle Erzählkünstler*innen auf der Bühne. Durch den Abend leitet die Initiatorin Sybilla Pütz.
3 Veranstaltungen im Frühjahr 2023: 21.02. | 28.03. | 25.04.
3 Veranstaltungen im Herbst 2023: 26.09. | 24.10. | 28.11.
Jeweils dienstags: 20.00 Uhr - 21.45 Uhr | Einlass ab 19.00h
Eintritt 13 €* ermäßigt 10 € Schüler*innen und Studierende 6 €
Inhaber eines gültigen Aktiv-Passes der Stadt Hannover haben freien Eintritt
*Auf den regulären Eintritt von 13 € gibt es einen Treuebonus, d.h. nach 4 Stempeln auf der Treukarte ist der 5. Eintritt frei.
Reservierung und Kartenverkauf:
Offene Erzählbühne Hannover: Tel. 0152 29267645
THEATER in der LIST : 0511 897 119 46 | www.theaterinderlist.de
Organisation und künstlerische Leitung: Sybilla Pütz
Sybilla Pütz wirkt seit Jahren als freie Erzählerin. Ihre Spezialität ist das interaktive Erzählen. Dabei gewinnt sie Erwachsene ebenso wie Kinder mit eigenen Worten zu sprudeln. Sybilla Pütz absolvierte den Studiengang „Erzählkunst – Storytelling in Art and Education“ an der Berliner Universität der Künste. Sie ist Initiatorin und Moderatorin der partizipativen Erzählbühnen in Hannover, Braunschweig und Münster sowie Mitglied im VEE-Verband der Erzählerinnen und Erzähler.
Veranstalter ist die ErzählWelt e.V., Hannover
mit Dank an die Förderer
Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Region Hannover, Märchen-Stiftung Walter Kahn und VEE-Verband Erzählerinnen und Erzähler e.V.
o
Karin Tscholl, alias Frau Wolle
Dienstag 21.Februar 2023 - 20:00 Uhr
Frau Wolle:
DIE MILCH DER LÖWIN - Märchen über das, wozu das Herz uns rät
Die Erzählkünstlerin und Autorin Karin Tscholl, alias Frau Wolle erzählt ein turkmenisches Abenteuermärchen und vier kluge Frauen-Geschichten.
Zum Inhalt:
Ein Talisman bringt Granatäpfel zum Lachen und Äpfel zum Weinen: Die Tore zwischen Diesseits und Jenseits öffnen sich und ein Verliebter stellt die richtigen Fragen – beherzte Helden erkämpfen sich ihr Glück. Zwei alte Weiber überlisten Engel und Sensenmann. Die Weisheit siegt über die Angst am Hofe einer klugen Königin. Gerade und verschlungene Wege führen Menschen zueinander. Uralte und ungewöhnliche Märchen geben uns Kraft!
Zum Ablauf:
Das Programm dauert 90 Minuten mit Pause. Der „offene Teil“ mit Beiträgen aus dem Publikum entfällt. Es gibt einen Büchertisch mit Frau Wolles‘ lesenswerten Werken. Durch den Abend leitet die Erzählerin Sybilla Pütz.
Über die Künstlerin:
Karin Tscholl, alias Frau Wolle ist seit 1995 hauptberufliche Märchenerzählerin für Erwachsene. Ihre Lieblingsstoffe sind alte und doch überraschende Volksmärchen, mit Humor und Sprachlust erzählt. Frau Wolle ist zugleich Autorin zahlreicher Märchenbücher und Gast auf nationalen und internationalen Bühnen und Erzählfestivals. Sie lebt in Tirol. (frauwolle.at)
o
Kadir Özdemir
Dienstag 28.März 2023 - 20:00 Uhr
Kadir Can Özdemir:
"Kleine Wunder"
Drei autobiografische Geschichten, die das Leben schrieb, erzählt in Arabisch/Deutsch.
Zum Inhalt:
Kadir Özdemir hat in seinem Leben öfters durch Eigenverschulden oder durch unglückliche Verkettungen von Ereignissen Situationen erlebt, die schier abstrus waren. Und durch ebensolche Verkettungen von "Zufällen" oder "Kleinen Wundern" ist er aus diesen Situationen manchmal unversehrt und manchmal viel reicher herausgekommen. Über solche Erlebnisse wird er uns 45 Minuten erzählen.
Zum Ablauf:
Bevor wir den vom VEE Verband Erzähler und Erzählerinnen geförderten Nachwuchserzählkünstler auf der Bühne erleben, treten Erzählfreudige aus dem Publikum auf. Durch den Abend leitet Sybilla Pütz.
Über den Künstler:
Kadir Özdemir arbeitet als Solo-Künstler, Schriftsteller, Theatermacher und politischer Bildner. Bisher war er ein vorlesender Schriftsteller, bis er 2022 seine Liebe für das freie Erzählen entdeckte. Kadir Özdemir lebt in Hannover. (kadirozdemir.de)
Die offene Erzählbühne wird unterstützt von: