Unser Wintermärchen 2023 Rumpelstilzchen
Liebe Lehrerinnen und Lehrer.
Das neue Schuljahr hat begonnen und die Terminplanungen für das neue Schuljahr laufen auf Hochtouren. Sicherlich planen Sie für Ihre SchülerInnen auch einen Theaterbesuch zur Weihnachtszeit. Das THEATER in der LIST freut sich, Ihnen und Ihren SchülerInnen auch in diesem Jahr ein attraktives Wintermärchen anbieten zu können. Nach “ROTKÄPPCHEN im letzten Jahr werden wir in diesem Jahr unsere erfolgreiche Inszenierung von "RUMPELSTILZCHEN" bearbeiten und für Sie neu inszenieren. Wir hoffen, dass Sie uns die Treue halten und mit Ihren Schüler*Innen wieder den Weg in unser kleines aber feines Theater finden.
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie möglichst bald Ihre Karten bestellen, damit wir im Vorfeld alles wieder zu Ihrer Zufriedenheit organisieren können.
DasTeam vom THEATER in der LIST
Tag |
Uhrzeit |
freie Plätze |
Uhrzeit |
freie Plätze |
So 19.11. |
16:00 |
Premiere |
|
|
Mo 20.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
auf Anfrage |
Di 21.11. |
9:00 |
33 freie Plätze |
11:15 |
auf Anfrage |
Mi 22.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
auf Anfrage |
Do 23.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
Fr 24.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
auf Anfrage |
So 26.11. |
16:00 |
Familienvorstellung |
|
|
Mo 27.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
auf Anfrage |
Di 28.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
auf Anfrage |
Mi 29.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
52 freie Plätze |
Do 30.11. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
Fr 1.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
So 3.12. |
16:00 |
Familienvorstellung |
|
|
Mo 4.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
Di 5.12. |
9:00 |
24 freie Plätze |
11:15 |
auf Anfrage |
Mi 6.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
Do 7.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
Fr 8.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
22 freie Plätze |
So 10.12. |
16:00 |
Familienvorstellung |
|
|
Mo 11.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
Di 12.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
19 freie Plätze |
Mi 13.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
32 freie Plätze |
Do 14.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
18 freie Plätze |
Fr 15.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
auf Anfrage |
So 17.12. |
16:00 |
Familienvorstellung |
|
|
Mo 18.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
48 freie Plätze |
Di 19.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
Ausverkauft |
Mi 20.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
17 freie Plätze |
Do 21.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
11:15 |
22 freie Plätze |
Fr 22.12. |
9:00 |
Ausverkauft |
|
|
Der Eintrittspreis pro Schüler beträgt 8.00 € je Schulklasse 1 Begleitperson frei. Jede weitere bezahlt den Schülerpreis.
Für Schüler mit dem Hannover-AKTIV-PASS ist der Eintritt frei.
Dafür bitte die gültigen Aktiv-Pass-Nummern bei der Anmeldung mitteilen.
Kartenbestellung:
Tel: 0511 897 11 946* Mo bis Fr von 9.00 Uhr bis 12.00
E-mail : info@theater-in-der-list.de
Freundliche Stimme am Telefon Kerstin Riepe
Die Schüler können in unserem großen Foyer in der Pause ihr Frühstück einnehmen. Unsere Cafeteria bietet daneben auch Kaffee, Tee, und alkoholfreie Getränke an. Dafür aber rechtzeitig ins Theater kommen.
Die Vorstellungen müssen pünktlich beginnen, um Busse und Bahnen zu planen.
Alle weiteren Fragen können Sie gerne telefonisch mit uns klären. Wir machen fast alles möglich, wenn es in unserer Macht steht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
RUMPELSTILZCHEN
Theaterstück für Kinder von Willi Schlüter
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm und dem Drehbuch von David Ungureit
Als sich die Müllerstochter Lisa und Prinz Moritz zufällig im Wald begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Sie geben sich das Versprechen, sich so schnell wie möglich wiederzusehen, aber es kommt anders. Als Lisas Vater, der Müller Gisbert, auf dem Schloss des goldgierigen Königs Gustav damit prahlt, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne, zwingt ihn der König, Lisa in den Palast zu schicken. Dort wird sie in eine Kammer voll Stroh eingesperrt, das sie zu Gold spinnen soll. Lisa muss das Unmögliche vollbringen, da man ihr damit droht, dass sie sonst sterben müsse. Die junge Frau ist völlig verzweifelt, als plötzlich wie durch einen Zauber „ein garstig Männlein“ erscheint. Es verspricht Lisa, ihr zu helfen, doch nicht ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Für Lisas Halskette, ein Erinnerungsstück an ihre Mutter, spinnt das Männlein tatsächlich das Stroh zu Gold. Als der König weiteres Gold will, gibt Lisa dem Männchen für seine abermalige Hilfe auch noch den geforderten Ring ihrer Mutter als Lohn. Der König ist begeistert und verlangt in seiner Goldgier, dass Lisa noch mehr Stroh in Gold verwandeln soll. Wieder erscheint das Männlein bei der eingesperrten Lisa und verlangt diesmal als Gegenleistung ihr erstgeborenes Kind. Lisa geht in völliger Verzweiflung auf diesen Handel ein und das Männlein spinnt wiederum das Stroh zu Gold. Der König wird vom vielen Gold krank und dankt ab. Prinz Moritz wird neuer König und heiratet die Müllerstochter. Nachdem Lisa, die neue Königin, ein Kind geboren hat, erscheint das Männlein wieder und verlangt die Einlösung der Abmachung. Sie bekommt aber eine Chance: Wenn sie den Namen des Männleins errät, darf sie ihr Kind behalten. Die junge Königin befragt ihr Volk, um eine große Auswahl an Namen zur Verfügung zu haben, vorgeblich um einen passenden Namen für ihr eigenes Kind zu finden. Doch keinen der Namen akzeptiert das Männlein. Der König bemerkt, dass eine Blume, die das Männlein an seiner Kappe trug, nur an einer bestimmten Stelle im Wald wächst. So kann er das Männlein beobachten, wie es in einer Höhle im Wald tanzt und singt: „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß.“ Beim nächsten Treffen nennen sie dem Männlein seinen Namen, und Rumpelstilzchen versinkt vor Wut im Boden. Königin Lisa kann ihr Kind behalten und erhält obendrein ihren geliebten Schmuck zurück.
Willi Schlüter, der seit vielen Jahren die Märchenbearbeitungen für das Theater in der List geschrieben hat, wird auch dieses Mal die bekannte Geschichte von Rumpelstilzchen in einer wunderbaren poetischen Fassung auf die Bühne zaubern.
Alina Hill
spielt die
Müllerstochter
Paul Gläntzel
spielt
Prinz Moritz
Christoph Linder
spielt
Rumpelstilzchen
+ den Müller
Hendrik Massute
spielt den
König
Willi Schlüter
sorgt für Ordnung im Spiel
Sabine Mech
kümmert sich um die Ausstattung