Fr 02. 20:00
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
Sa 03. 20:00
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
So 04. 16:00
LITERATUR & MUSIK
Mikis Theodorakis
"In den paradiesischen Gärten meines Schädels"
Musik: Klavier, Konstantina Vidalaka
Lesung: Harrie Müller-Rothgenger
Di 06. 9:40
+
11:30
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Max-Windmüller Gymnasium Emden
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Mi 07. 10:30
ausverkauft
für Schulklassen
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Do 08. 20:00
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
Fr 09. 20:00
„Fröhlich trinken, geistig schreiben“
Goethe und Wein
Ein nicht trockener Vortrag von Erwin Schütterle
Kein anderer deutscher Dichter hat zum Lobe des Weines so schöne Verse geschrieben und kein anderer Dichter hat möglicherweise mehr Wein getrunken als unser Dichterfürst Goethe. Was ist dran an Goethes großzügigem Weinlob und Weingenuss? Sind seine damaligen Erkenntnisse heute noch gültig und nachvoll¬ziehbar? Schlummern im Wein immer noch „produktivmachende Kräfte sehr bedeutender Art“? Diesen Fragen geht heute Hannovers Weinfreund, Wein¬genießer, Ex-Weinwirt (KANAPEE) und zudem passionierter Weinleser Erwin Schütterle im und zu Gunsten des Theaters in der List nach. Als Zugabe verrät er noch, wie Goethe Oskar Negts Abitur rettete.
„Mit praktischem Sachverstand, guten literarischen Kenntnissen und sensiblen Ahnungen kann Erwin Schütterle Goethe als kundigen und genussfähigen Zecher in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag vor- und gleichzeitig eine nachvollziehbare Brücke zum heutigen Weingenuss herstellen.“ (Peter Meuer, langjähriger Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft Hannover)
Eintritt inkl. Wein und kleinen Snacks frei. Erwin und das Theater freuen sich über ihren Besuch und ihre (gern großzügige) Spende für den Kauf eines Theaterbusses.
Kartenreservierung: 0511 897 119 46
Mo 12. 9:30
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze
Das Tagebuch der Anne Frank
Eine multimediale Lesung
Inszenierung: Willi Schlüter / Sibylle Brunner
mit: Marie-Madeleine Krause und Willi Schlüter
Di 13. 9:45
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Oberschule Lehre
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Mi 14. 10:30
ausverkauft
für Schulklassen
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Mi 14. 20:00
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
Do 15. 9:30
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Oste Hamme Schule Gnarrenburg
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Fr 16. 9:45
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Gymnasium unter den Eichen - Uetze
WALZER INS NIRGENDWO
Ein Theaterstück von Antonio Umberto Riccò
mit: Marie-Madeleine Krause und Willi Schlüter
Inszenierung: Willi Schlüter und Antonio Umberto Riccò
Fr 16. 19:00
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Gemeindezentrum am Döhrener Turm
WALZER INS NIRGENDWO
Ein Theaterstück von Antonio Umberto Riccò
mit: Marie-Madeleine Krause und Willi Schlüter
Inszenierung: Willi Schlüter und Antonio Umberto Riccò
Fr 16. 20:00
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
Sa 17. 20:00
LES NANAS, STARKE FRAUEN
Hommage à Juliette Gréco
avec Véronique Elling, chant
Eine Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft, Hannover
Mi 21. 20:00
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
Do 22. 10:30
für Schulklassen
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Fr 23. 20:00
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
Sa 24. 20:00
freier Verkauf
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
So 25. 16:00
zum letzten Mal !
Stilles Wasser – Schwere See
Theaterstück von Hans Friedrich Zimmer
zum Thema Identität und Identitätspolitik, Rassismus, Feminismus, Gender
Inszenierung: Hans Zimmer
mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder
Mi 28. 9:40
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen IGS Gifhorn
Das Tagebuch der Anne Frank
Eine multimediale Lesung
Inszenierung: Willi Schlüter / Sibylle Brunner
mit: Marie-Madeleine Krause und Willi Schlüter
Do 29.
9:00
11.00
für Schulklassen
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Fr. 30.
8:30
10:30
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen Bertolt-Brecht-Schule Seelze
Sophie Scholl – Die letzten Tage
Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Inszenierung: Jens Heuwinkel
mit freundlicher Unterstützung von
Nieders. Sparkassen und Giroverband
Nieders. Lotto-Sport-Stiftung
Fr 30. 9:30
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen IGS Langenhagen-Süd
Das Tagebuch der Anne Frank
Eine multimediale Lesung
Inszenierung: Willi Schlüter / Sibylle Brunner
mit: Marie-Madeleine Krause und Willi Schlüter
FR 30. 20:00
LUCID DREAMS
Theaterstück von Günter Zinke
Lebe Deinen Traum oder Träume Dein Leben!!!
Was ist Traum und was ist Realität?
Bestimmen nicht unsere Träume unsere Sicht auf uns selbst und auf die Realität? Was ist, wenn das ins Wanken gerät durch unvorhergesehene Ereignisse oder Erfahrungen? Wenn Traum und Realität in Konflikt geraten.
„Lucid Dreams“ ein „Theatertraum“ vom Amateurtheater Fragmente
Juli
Sa 01. 20:00
LUCID DREAMS
Theaterstück von Günter Zinke
Lebe Deinen Traum oder Träume Dein Leben!!!
Was ist Traum und was ist Realität?
Bestimmen nicht unsere Träume unsere Sicht auf uns selbst und auf die Realität? Was ist, wenn das ins Wanken gerät durch unvorhergesehene Ereignisse oder Erfahrungen? Wenn Traum und Realität in Konflikt geraten.
„Lucid Dreams“ ein „Theatertraum“ vom Amateurtheater Fragmente