Juli 2022
Fr 01. 19:00 Uhr
Sa 02. 19:00 Uhr
Gastspiel der English Theatre Group der Leibniz-Universität
As You Like It / Wie es Euch gefällt von William Shakespeare In englischer Originalsprache
Leitung: Peter Bennett
Durch das Gegenüberstellen von scheinbar unberührtem Landleben und korrumpiertem Leben am Hofe verspottet Shakespeares Liebeskomödie die idealisierte Darstellung des Landlebens. Dabei werden auch das Theaterspiel an sich und das Schlüpfen in verschiedene Rollen, nicht zuletzt Gender, zum Thema gemacht.
Mo 04 9:50 Uhr
Mo 04 11:40 Uhr
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Walzer ins Nirgendwo - Krieg. Frieden. Freiheit. Menschlichkeit Theaterstück von Antonio Umberto Riccò
Regie: Antonio Umberto Riccò /Willi Schlüter
mit Marie Madeleine Krause u.Willi Schlüter
Heute an der Bismarck-Schule in Hannover
Do 07. 19:30 Uhr
+
So 10. 16:00 Uhr
Gastspiel des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung
Der Diener zweier Herren von Carlo Goldoni
Der Diener zweier Herren ist eine Verwechslungskomödie wie sie im Buche steht. Florindo wird vorgeworfen, den Bruder seiner Auserwählten Beatrice getötet zu haben und flieht nach Venedig. Beatrice reist ihm kurzerhand als ihr verstorbener Bruder verkleidet nach, begleitet von ihrer Dienerin Truffaldina, und sorgt so für einige Verwirrung. Beide Liebenden nehmen sich im selben Wirtshaus ein Zimmer, ohne von dem anderen zu wissen. Als Truffaldina dann beschließt, sowohl für Florindo, als auch für Beatrice zu arbeiten, bricht das Chaos los. So gerät Truffaldina in allerlei Schwierigkeiten, aus denen sie sich herausmanövrieren muss, um mit beiden Herren Schritt zu halten.
Die Theater-AG des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover wurde im Sommersemester 2022 nach pandemiebedingter Pause als studentische Initiative wieder ins Leben gerufen. Das gemeinsame Ziel, ein Stück auf die Beine zu stellen, geht mit Der Diener zweier Herren in Erfüllung.
Mo 11 11:40 Uhr
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Das Tagebuch der Anne Frank
Eine multimediale Lesung
Inszenierung: Willi Schlüter / Sibylle Brunner
mit: Marie-Madeleine Krause und Willi Schlüter
Heute an der Realschule in Hohenhameln
Di 12. 9:45 Uhr
+ 11:45 Uhr
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Walzer ins Nirgendwo - Krieg. Frieden. Freiheit. Menschlichkeit Theaterstück von Antonio Umberto Riccò
Regie: Antonio Umberto Riccò /Willi Schlüter
mit Marie Madeleine Krause u.Willi Schlüter
Heute an der IGS Kreyenbrück in Oldenburg
Mi 13. 20:00 Uhr
THEATER in der LIST unterwegs in Niedersachsen
Walzer ins Nirgendwo - Krieg. Frieden. Freiheit. Menschlichkeit Theaterstück von Antonio Umberto Riccò
Regie: Antonio Umberto Riccò /Willi Schlüter
mit Marie Madeleine Krause u.Willi Schlüter
Heute bei: Oldenburg hilft der Ukraine e.V.
Do 14. 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Ausstellung mit internationalen Künstlern,
kuratiert von Nigel Packham und Ulrich Barth.
Lichtkunst Franz Betz.
Vernissage mit Musik von Hanz Marathon, featuring Tilmann Wiesel, Gitarrensoul mit R&B Grooves
Freier Eintritt
Das Projekt „Between the Ocean 5“ wird vom Land Niedersachsen, Scharniertheater Hannover, Kreismuseum Syke, Oliva Galerie Chicago und Atelier Hamann und Bei Koc Galerie unterstützt und gefördert.
Fr. 22. 19:00 Uhr
Premiere
auch:
Freitag, 5. August, um 19:00 Uhr
Ein aufregendes, buntes, vielfältiges internationales und völkerverbindendes Literatur-, Tanz-, Masken-, Kunst- und Musikprojekt in Hannover, Syke und Berlin.
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
ein Tanz, Literatur, Masken und Musikspiel
nach dem Roman von Allessandro Barrico, Italien
Regie:Marianna Buchwald,
Lesung: Harrie Müller-Rothgenger,
Musik: Hartmut Hecker, Wolf Rüdiger Leister, Markus Willems,
Tanz: Shalaka Kulkarni, Aikins Hyde, Aryani Willems und Gruppe.
Lichtkunst: Franz Betz
Eintritt; 12.00 ermäßigt: Euro 9
Das Projekt „Between the Ocean 5“ wird vom Land Niedersachsen, Scharniertheater Hannover, Kreismuseum Syke, Oliva Galerie Chicago und Atelier Hamann und Bei Koc Galerie unterstützt und gefördert.