FUROR von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

 

 

Inhalt

 

INHALT                                                                                      Ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt zum OB einer großen deutschen Stadt gerät der Ministerialdirigent Heiko Braubach in einen Verkehrsunfall. Mitten im Bahnhofsviertel fährt er einen jungen Mann so schwer an, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Zwar ist Braubach schuldlos - der Junge stand zum Zeitpunkt des Unfalls unter massivem Drogeneinfluss und war einfach auf die Straße gelaufen -, dennoch beschließt er, wenn auch mit zweieinhalb wöchiger Verspätung, die Mutter des Jungen aufzusuchen, um mit ihr gemeinsam zu überlegen, wie man ihrem Sohn, der noch im Krankenhaus liegt, die richtige Hilfe zukommen lassen kann.
Die Mutter, Nele, von Beruf Altenpflegerin, die jeden Cent dreimal umdrehen muss, reagiert zunächst reserviert auf Braubachs Vorstöße. Mit der Zeit jedoch taut sie merklich auf und wirkt fast dankbar angesichts der ehrlichen Betroffenheit und selbstlos wie großzügig vorgetragenen Hilfsangebote Braubachs. Alles scheint auf ein vernünftiges Ziel hinzulaufen, als mit einem Mal der Cousin des schwerverletzten Junge - Jerome - auftaucht. Dieser sieht die Stunde seines heiligen Zorns gekommen. Da ist sie, die Fratze des machtgierigen, bigotten und nur auf die eigene Karriere bedachten Politikers! - doch nicht mit Jerome. Für ihn ist klar, dass Braubach nur aufgekreuzt ist, um zu vermeiden, dass sich die ganze Geschichte im Wahlkampf gegen ihn wenden könnte. Und so wittert Jerome seine Chance, Braubach zu erpressen. Doch da hat er die Rechnung ohne den abgezockten Politiker gemacht. Ein Schlagabtausch entspinnt sich zwischen den beiden: auf der einen Seite der etablierte, pragmatische Politiker, auf der anderen Seite ein junger Mann voller extremer Positionen, die sich aus Enttäuschung, Wut und Hass speisen.

Das erfolgreiche Autorenduo Lutz Hübner und Sarah Nemitz („Frau Müller muss weg“) schickt in seinem neuesten Stück exemplarisch drei Vertreter einer Gesellschaft, deren Konsens zerfällt, in einen rasanten Showdown. Wer repräsentiert eigentlich noch die Ver- lierer des neoliberalen Wett-bewerbs? Was lässt unsere Gesell-schaft auseinander- brechen? Wie erodieren demokratische Werte? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für das Autorenduo.

Cast

Inszenierung: Kay Szacknys

Heiko Braubach  Willi Schlüter

Jerome         Frederik Reents

Nele Siebold    Inga Kolbeinsson

Presse

zum Vergrößern auf's Bild klicken


Programmheft

Download
Programmheft Furor.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB


Fotos: Joachim Giesel